Gelungener Saisonstart für Leichtathleten
Beinahe 400 Leichtathleten aus über 20 Vereinen aus Mecklenburg – Vorpommern, Lübeck und Paderborn starteten bei guten Witterungsbedingungen in die Freiluftsaison.
Schon gut vorbereitet zeigte sich 800 Meter Spezialist Timo Liedemit in der U18 vom gastgebenden 1.LAV Rostock, der über 400 Meter in 51,05 Sekunden die Norm auf Anhieb unterbot. Nur zwei Hundertstel dahinter sein Trainingskamerad Leo Wesols, nun in der U20 startberechtigt.
An beiden Tagen des Wochenendes kämpften über 600 Athleten anlässlich der Norddeutschen Meisterschaften der Erwachsenen und U20 Jugendlichen um die Medaillen – aber auch um aufsteigende Form. Denn schon in drei Wochen geht es für die Jugendlichen bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Halle an der Saale um Edelmetall.
Magnus Buchwald gelangen schnelle Sprints
Am zweiten Wettkampfwochenende, anlässlich der Hallen Landesmeisterschaften der Erwachsenen, U18 und U14, gelang dem Sechsten der vorjährigen deutschen Jugendmeisterschaft über 200 Meter viel. Am vorigen Wochenende noch über 60 Meter gepatzt, steigerte sich Magnus auf 7,14 Sekunden(Vorlauf 7,13s). Dies war eine gute Grundlage, um eine klasse 200 Meterzeit auf die Neubrandenburger Bahn zu bringen. Erneut kam es zu einem Duell mit dem Schweriner Nick Woischwill, der sich noch am letzten Samstag den Sieg in 22,01 Sekunden sicherte. Aber Jonas Müller vom Neubrandenburger Sportclub legte im ersten Lauf 21,94 Sekunden vor. Im zweiten Zeitlauf gelangen Magnus 21,93 Sekunden und damit Gold, vor Müller und Woischwill in 22,04 Sekunden.
LAV – Athleten starten erfolgreich in das Wettkampfjahr
Neubrandenburg:
Den Auftakt einer Serie von Landeshallenmeisterschaften in der Leichtathletik 2018 bildeten die Wettkämpfe der U20 und U16. Der 1.LAV Rostock war mit 27 Athleten am Start und diese erkämpften 27 Medaillen! Es ging um Landesmeistertitel und Medaillen, aber auch sofort war die Jagd nach Normen für die deutschen Hallenmeisterschaften der U20, eröffnet. Diese werden am 24./25. Februar in Halle an der Saale ausgetragen.
Beim kleinen aber feinen Sportfest des 1.LAV Rostock – das ebenfalls der Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften in der Halle zu Beginn des neuen Jahres dient - gab es eine ganze Reihe von guten Resultaten.
In erster Linie wurden die neuen Hürdenabstände und der Hochsprung geprobt. Diese Disziplinen kommen für die dann 12jährigen bzw. die dann 10jährigen neu hinzu. Aber es waren auch hier die Namen der Mädchen und Jungen vorn dabei, die im Land bereits einen guten Klang haben.
Liebe Lauffreunde,
Wir starten mit dem 2. Rostocker Neujahrslauf auch 2018 mit Euch sportlich ins neue Jahr und freuen uns auf eine rege Teilnahme.Wie auch im letzten Jahr wird es Heißgetränke und etwas zu Essen für Euch geben. Ab 11 Uhr heißen wir Euch herzlich willkommen. Um 12 Uhr wird dann der Startschuß für alle Laufstrecken vor der Laufhalle am Leichtathletikstadion erfolgen. Kurzentschlossene haben auch an diesem Tag noch die Möglichkeit sich vor Ort anzumelden. Auf dem 2,5 km langen Rundkurs können Strecken von 2,5 km, 5km oder 10km gelaufen werden. Im Ziel gibt es eine Urkunde und eine "kleiner Fitmacher" für den Jahresbeginn.Also, wer Lust hat sportlich fit ins neue Jahr zu starten, meldet sich jetzt schon mal bei uns an.
Foto: Sebastian Heger, PRO EVENT
Bitte unterstützt uns tatkräftig bei dem Gewinnspiel der INGDIBA, wo wir 1000 Euro gewinnen können, wenn wir in unserer Kategorie "Kinder und Jugendliche" unter den besten 200 Vereinen sind. Dazu werden die Stimmen gezählt, die jeder Verein durch Abstimmung erhält.
Wir liegen momentan auf einen tollen 13. Platz mit 286 Stimmen.
Bitte stimmt weiter fleißig für uns ab und teilt den Link.
Abstimmungsschluß ist der 07.11.2017 um 12 Uhr.
Vielen Dank an alle, die bereits für uns gevotet haben!
Es ist und bleibt ein perfekter Saisonabschluss für die Leichtathleten unseres Bundeslandes. Zum Ende einer langen und erfolgreichen Saison, setzt ein für die Individualsportart Leichtathletik untypisch, ein Teamwettbewerb ungeahnte Kräfte frei.
Der 1.LAV Rostock war in jeder der acht Wettkampfklassen mit einer Mannschaft vertreten und gewann von acht möglichen Mannschaftstiteln fünf. Hinzu kommen einmal Silber und eine bronzene Medaille.
Ganz und gar ungefährdet siegten die ältesten Teilnehmer dieser Mannschaftsmeisterschaften, die Mädchen und Jungen der U16. Die Mädchen, gerade erst vom Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ mit einem starken fünften Platz aus Berlin zurückgekehrt, merkte man ihre Müdigkeit an. Aber für die Mannschaft gaben sie noch einmal alles.
Laufstrecke wird durch den Verband exakt vermessen
Mit der 2. Auflage der Laufveranstaltung ROSTOCK 10 am 3.10. laden die Organisatoren vom Rostocker Citylauf e.V. und dem 1. LAV Rostock erneut in das Leichtathletikstadion von Rostock ein. Um 10.00 Uhr ist hier auf der Laufbahn unterm Tribünendach Start für den 10km Straßenlauf. Der Rundkurs führt über den Barnstorfer Wald, durch die Gartenstadt vorbei am CJD, Westfriedhof, Richtfunkturm bis zum Ortseingang von Biestow. Von hier aus geht durch den Dammerower Weg, vorbei am Zoo und durch den Barnstorfer Wald zurück in das Stadion. "Eine schnelle 10km Strecke" verspricht Organisationschef Roman Klawun. Zur Premiere im Vorjahr kamen immerhin über 300 Läuferinnen und Läufer. Vorjahressieger Erik Schoob (35:00) vom 1.LAV Rostock e.V. kann in diesem Jahr leider nicht starten.