Beginnend ab Montag, den 27.03.2017 startet der 1. LAV Rostock e.V. wieder seinen Kurs:Vom Gehen zum Laufen.
Jeweils montags (außer Ostermontag und 1.Mai) von 17:30 Uhr bis 19 Uhr werden von Übungsleiterin Christine Augst erwachsene Anfänger behutsam und kontinuierlich an das ausdauernde Laufen herangeführt. Im 8-wöchigen Kurs erhalten die Teilnehmer/Innen auch zahlreiche Tipps für Dehn- und Kräftigungsübungen. Treffpunkt ist oberhalb des Leichtathletik-Stadions vor dem Eingang zur Laufhalle. Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer begrenzt und kostet für die 8 Wochen 25 Euro. Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kann man sich bereits jetzt anmelden.
Was Trainer, Athleten und Eltern sich erhofften ist eingetreten: Die jeweils zum Abschluss der Leichtathletik – Landesmeisterschaften in der Halle statt findenden 4x200 Meter Rundenstaffeln waren der emotionale Höhepunkt einer gutklassigen Meisterschaft. Gefordert waren im Jahnsportforum knapp 300 U20 und U16 Athleten aus 29 Vereinen. Die Rostocker waren mit 30 Aktiven dabei. Sie erkämpften genau 30 Medaillen, die sich in 11 goldene, 10 silberne- und 9 Bronzeplaketten unterteilten.
Ein sehr guten Einstieg in die Hallensaison gelang zu Jahresbeginn Leonard Wesols und Timo Liedemit. Beim Gerhard-Schlegel-Gedenksportfest im Berliner Sportforum Hohenschönhausen liefen die beiden U18-Athleten zum Doppelsieg über 600 Meter der Männlichen Jugend U20. Während ´Leo' nach kluger Renneinteilung souverän in 1:24,12Minuten gewann, folgte sein ein Jahr jüngerer Trainingspartner Timo in 1:26,09 Minuten auf Rang zwei.
Bruno Boysen beim Sprintcup überragend
Endlich durften auch die älteren Leichtathleten in die Hallensaison starten. Anlässlich des traditionellen Sprintcups in der Vier – Tore – Stadt maßen sich gut 100 Athleten aus 16 Vereinen in den wohl kürzesten leichtathletischen Disziplinen. Den Auftakt bildeten die 30 Meter mit fliegendem Start – hier läuft der Athlet allein durch die Lichtschranke - gefolgt von 30 und 60 Metern aus dem Tiefstart gemeinsam mit sieben weiteren Sprintern auf der Bahn.
Willi Fentens und Anton Steffen erneut mit drei Siegen
In Vorbereitung auf die im Januar stattfindenden Landesmeisterschaften in der Halle veranstaltete der 1.LAV Rostock für seine - und nicht nur seine - jüngsten Talente ein Sportfest in der Rostocker Laufhalle. Gekommen waren 120 Mädchen und Jungen von sieben bis dreizehn Jahren aus sieben Vereinen. Für sie galt es die Disziplin Hochsprung oder die neuen Hürdenabstände unter Wettkampfbedingungen zu testen.
wünschen allen Mitgliedern, Trainern, Übungsleitern, Sponsoren, Förderern, den vielen fleißigen, freiwilligen Helfern, den Kampfrichtern und dem Hallenpersonal unseres Vereines, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Unser ehemaliger Spitzenathlet, Speerwerfer Mark Frank, übernimmt in seiner noch jungen Trainerlaufbahn ab 01.01.2017 einen neuen Aufgabenbereich beim DLV.
Der Verband überträgt ihm die Verantwortung als Bundestrainer der Frauen im Speerwurf. Im letztem Jahr schloss Mark sein Diplomtrainerstudium in Köln erfolgreich ab und ist damit für diese neue Herausforderung bestens vorbereitet.
Wir gratulieren Mark und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg bei der Bewältigung seiner neuen Aufgaben.
Gertrud Wenig wird am 03.12.2016 Achtzig Jahre jung!
Viele aktuelle Sportlerinnen und Sportler, frühere Weltklasseathleten zahlreicher Sportarten sowie kleine und große Leichtathleten kennen die rüstige Seniorin. Ihre acht Jahrzehnte, voller Engagement für den Sport, sieht man der gelernten Finanzbuchhalterin nicht an. Seit ihrem 20. Lebensjahr arbeitete sie hauptamtlich in der Finanzbuchhaltung des Sportclub Empor Rostock.Später als Wirtschaftsleiterin und Finanzleiterin.
Das vielseitig talentierte Mädchen entschied die Laufserie des Leichtathletikverbandes Mecklenburg - Vorpommerns in der WU10 für sich.
Herzlichen Glückwunsch, Pauline! Tolle Leistung!