News-Archive

62485605 2355089324568456 903476937995845632 o65386141 2354321421311913 4438391647176228864 oAm vergangenen Samstag ging es in Mannheim um die Qualifizierung der anstehenden internationalen Höhepunkte in der Jugend.

Julia Ulbricht, die bereits zuvor mehrfach die U20-EM Norm im Speerwurf erfüllte, konnte sich mit Platz zwei und knapp 52m das Ticket für Borås (Schweden)sichern.

Für Hannah Bittorf war es heute im Dreisprung der U18 die letzte Gelegenheit die geforderte Norm von 12,50m für das EOYF (European Olympic Youth Festival) in Baku (Asaibadschan) zu springen. Dies gelang ihr mit 12,60m und dem Sieg sicher.
Herzlichen Dank an Trainer Peter Schörling, der Hannah heute coachte.
Wir gratulieren unseren beiden Mädels und ihren Trainern Mark Frank und Birger Voigt herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!

Fotos: Dirk Fußwinkel (Footcorner)

66000175 2350691791674876 6305288964378984448 o3. LAV Sommerfest

Bei schönstem Sonnenschein feierten am Mittwochnachmittag über 300 Mitglieder ein rauschendes Sommerfest. Los ging`s um 15:30 Uhr mit unseren Jüngsten aus den Außenstellen und vom LAV-Stützpunkt, die die letzte Einheit vor den Ferien gemeinsam trainierten. Knapp 70 Kinder kamen trotz der Hitze. Zuerst gab es für jedes Kind ein LAV-Shirt und dann ging es los. Mit viel Eifer und Elan wurde fleißig trainiert. Nach einer guten Stunde gingen dann die großen Rasensprenger im Stadion für unsere kleinen Sportler an und so konnte sich wieder gut abgekühlt werden. Was war das für ein Spaß!

Wir danken unserem Hallenpersonal vor Ort, die dies für uns möglich gemacht haben.

Danach ging es zum Kinderschminken bei Frau Feenstaub und der Eiswagen stand für die Kiddis auch schon bereit.

Stimmungsvolle Landesmeisterschaften im Rostocker Leichtathletikstadion

Schlag auf Schlag geht es bei den Leichtathleten des Landes oder auch ein Wettkampfhöhepunkt jagt den nächsten…

Am vergangenen Wochenende waren unsere Leichtathleten des Landes anlässlich ihrer Landestitelkämpfe gefordert. Ab der Altersklasse 12 bis hin zu den Erwachsenen wurde gesprintet, gesprungen, gelaufen und geworfen. Es entbrannte oft ein spannender Wettkampf. Auch die beinahe 60 Athleten des 1.LAV gaben alles – genau wie die Organisatoren, Kampfrichter und zahlreichen Helfer, die neben dem sommerlichen Wetter für gute Bedingungen der Athleten sorgten.

facebook 1561463698179Instagram paulinesprintathletics 64564051 389716171666644 1611527369302791176 nDie Leichtathleten des 1.LAV errangen sage und schreibe 80! Medaillen, davon 43 Titel!

64817446 1291664400981105 3933608715017519104 o64559746 1291664510981094 5074044685270384640 oWas war das für ein fantastisches Wochenende. Mit einer kleinen Mannschaft von sechs Athleten angereist, konnte das Team am Ende mit zwei Medaillen, einem vierten und einem sechsten Platz glänzen. Vier Finalplätze und zwei Medaillen können sich wahrlich sehen lassen.

IMG 20190616 121539Von Gottfried Behrens

Bei den Norddeutschen Seniorenmeisterschaften am 16. Juni verbesserte Dr. Sophie Schröder ihre eigene Landesbestleistung (13,51 Sekunden) in der Altersklasse W50 über die 100 Meter auf nunmehr 13,46 Sekunden. Bei perfektem Start und angenehmen äußeren Bedingungen im Berliner Mommsenstadion am Messegelände bezwang sie souverän ihre 6 Mitbewerberinnen aus Niedersachsen, Hamburg und Berlin, wurde damit überlegene Norddeutsche Meisterin. Auch der +1,1 Meter/Sekunde- Rückenwind spielte diesmal mit, womit der LVMV- Rekordanerkennung nichts im Wege stehen sollte. Derzeit steht sie damit auf Platz 2 der DLV- Bestenliste.

Herzlichen Glückwunsch , auch an ihren Trainer Peter Schörling!

64672313 2327816983962357 705974052300259328 oIn einen dramatischen Staffelrennen bestätigen unsere Läufer Szymon Nastaly, Leo Wesols und Timo Liedemit ihren vierten Platz in der Meldeliste und verpassen nur um haaresbreite die Bronzemedaille. Nur zwei hundertstel Sekunden fehlen am Ende zu Platz drei. Obwohl Coach @Ralf Ploen trotzdem sehr zufrieden war mit seinen Jungs überwog bei ihnen erst einmal die Enttäuschung über das zum Greifen nahe Edelmetall.
Wer sich den Lauf noch einmal ansehen möchte findet hier die Gelegenheit dazu: Video
Erik Schoob lief danach über die 5.000m ebenfalls ein ausgezeichnetes Rennen, hielt sich zu Beginn zurück und arbeitete sich im Laufe des Wettkampfes immer weiter nach vorn. Mit einem fulminanten Enspurt lief er bis auf Rang sechs vor und nahm, trotz der Hitze, als Einziger im Feld eine neue Bestleistung von 14:54,16 min mit nach Hause.
Wir sind auf jeden Fall sehr stolz auf Euch und gratulieren dem LAV-Laufteam herzlich.
 
Foto: Dirk Fußwinkel

62320193 2308877529189636 1707874061419282432 oMit gleich zwei Meisterschaftsplaketten gelang unserer Sophie Schröder (Trainer: Peter Schörling) der perfekte Einstand in die Freiluftsaison. Dabei verbesserte sie in ihrer Altersklasse W50 ihre eigene Bestzeit über die 200 Meter auf nunmehr 28,52 Sekunden. Der starke Rückenwind (+3,0) unterstützte sie dabei. Auch ihre Siegerzeit über die 100 Meter von 13,72 Sekunden (Wind +0,8) überzeugte. Beide Sprints waren eine Augenweide für die Zuschauer im Städtischen Stadion zu Flensburg. Damit ist Sophie in diesen Disziplinen ganz vorn mit dabei in den aktuellen DLV- Bestenlisten, alles Gute für den weiteren Saisonverlauf!

 

In der Flensburger Arena fanden zum wiederholten Male die gemeinsamen Senioren- Titelkämpfe der Landesverbände Hamburg, Schleswig- Holstein und MV statt. Mit den NDM in Berlin und den DM im thüringischen Leinefelde folgen die nächsten nationalen Senioren-Höhepunkte 2019.

Gottfried Behrens

20190602 163157Das Papenburger Waldstadion wartete am ersten Juniwochenende für die Teilnehmer der Norddeutschen Meisterschaften - Mehrkampf von der U18 bis Männer/Frauen ausgesprochen gut vorbereitet und mit bestem Leichtathletikwetter auf. Vom 1. LAV Rostock traten in der U18 Anna Neubert bei den Mädchen sowie Niklas Tuschling bei der männlichen Jugend an. Für Niklas bedeutete dieser Wettkampf auch gleich den Saisoneinstieg als Mehrkämpfer nach einer längeren Trainings- und Wettkampfpause. Anna hatte vor drei Wochen schon die Normen als Landeskader im Siebenkampf und zur Teilnahme an den Deutschen Mehrkampf- und Einzel-Meisterschaften in Ulm erreichen können. Für Niklas ging es daher um die Normerfüllung, für Anna um eine Verbesserung der bisher erbrachten Leistungen.
Beide Rostocker konnten dies mit Bravour mehr als erfüllen. Anna wurde in der Doppelwertung 4-Kampf und Siebenkampf zweifache Norddeutsche Meisterin und steigerte ihre Bestleistung im Siebenkampf durch mehrere persönliche Bestleistungen im 100m Hürden Lauf (14,85s), Kugelstoßen (12,73m), 100m Sprint (12,76s) und Speerwerfen (36,48m) auf 4929 Punkte. Auch Niklas gelang das Erreichen der Landes-Kadernorm (6400 Punkte)  sowie der DM-Norm (6100 Punkte) als souveräner Norddeutscher Meister mit deutlichem Vorsprung auf den Zweitplazierten. Dabei konnte er im 100m Sprint (11,74s,), im Hochsprung (1,84m) und im 400m Lauf (53,69s) am ersten Tag mit persönlichen Bestleistungen aufwarten, hatte aber im Weitsprung (6,18m) und Kugelstoßen (11,88m) zu kämpfen. Dies reichte im 5-Kampf dann auch 'nur' zu Platz 3. Den zweiten Tag begann er dann aber mit seiner Paradedisziplin, dem Stabhochsprung, und erfüllte auch dort die Kader- und DM-Norm von 4,30m mit einer neuen persönlichen Bestleisung von 4,50m deutlcih. 110m Hürden in 15,48s, Diskus 35,94m, Speer 46,81m und knapp über 5min über 1500m komplettierten den zweiten Tag auf insgesamt 6431 Punkte sowie den Titelgewinn.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Athleten!

34322666 1780575202019874 5551756691965476864 oDrei erfüllte Normen für deutsche Blockmeisterschaften

Neubrandenburg: Vom Wind unterstützt oder vom Wind verweht – um diese Frage drehte sich nahezu alles bei den Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf der U16 Schüler, die im Rahmen des nationalen Sportfestes in der Vier Tore Stadt ausgetragen wurden. Einige Normerfüllungen zur Teilnahme an den deutschen Blockmeisterschaften, die im August in Lage/Nordrhein Westfalen veranstaltet werden und einige sehr gute Einzelleistungen, täuschten nicht über die kleinen Teilnehmerfelder hinweg.

61232917 2293525427391513 7431157294622048256 o61058407 2293527550724634 3678639407419621376 oDer zum 17.Mal im Rostocker Leichtathletikstadion veranstaltete Ostseepokal avancierte einmal mehr zum Wettkampfhöhepunkt für die vielen hundert 8-13jährigen Talente aus zahlreichen Bundesländern und großen Vereinen. Selbst das Wetter spielte einigermaßen mit und sorgte neben den spannenden Wettbewerben, vollen Zuschauerrängen und großartigen Leistungen für eine tolle Stimmung. Dass die Mädchen und Jungen des 1.LAV Rostock mit vorn dabei sind, zeigten sie an diesem Tag eindrucksvoll. Gleich zweimal blieben die so begehrten Ostseepokale in der Hansestadt.