News-Archive

Am heutigen Samstag fanden die Landesmeisterschaften unserer jüngsten Sportler in Wismar statt. Trotz wechselhaften Bedingungen konnten unsere kleinsten Sportler 19 Medaillen mit nach Hause nehmen, darunter 9 Goldene, 6 Silberne und 4 Bronzene!

Unsere jüngsten Mädchen (AK8) konnten drei dieser Medaillen gewinnen – Henrika Holl wurde 1. Platz im Ballwurf (23,00m), Ava Klingen 1. Platz im Sprint (8,61sek) und 2. Platz im Weitsprung (3,25m). Imke Naß konnte ihre Weitsprungbestleistung um 40cm ausbauen und wurde 4. im Weitsprungfeld der AK8.

Milly Henning konnte heute die meisten Goldmedaillen einsammeln – sie sprintete in 7,84sek zu Gold, sprang 4,03m und gewann mit der Staffel phänomenal in 30,53sek. Carlotta Rüst zeigte erneut ein engagiertes Rennen über die 800m und gewann dieses mit 2:51,15sek. Auch Irma Brandenberger konnte eine Medaille gewinnen und feierte die Bronze Medaille mit 3,75m im Weitsprung. Besonders stolz machte uns die Finalteilnahme von 5 unsere Mädels im Weitsprungfinale der besten 8! (s.o. + Tilda Böttcher, Marit Zentner)

Konstantin Prosch war der einzige Starter für unsere U10 männlich und konnte sich mit 3,86m die Silber Medaille sichern und wurde zweimal 4. Platz (50m F + Ball 35,00m)

Unsere Staffel der U12 weiblich erkämpfte sich in 29,90sek den dritten Platz. Einen weiteren dritten Platz konnte sich Ella Reymers in einem spannenden 800m Finale sichern – sowie einen 6. Platz im Ballwurf mit 36,00m. Weitere tolle Platzierungen konnten Elisa Pröber im Ballwurf erreichen (3. Platz Ball W10 31,00m) und Nieke Richter (1. Platz Ball W10 36,00m). Nieke konnte ebenfalls einen tollen zweiten Platz im Sprint erringen (7,75sek) und im letzten Versuch 4,27m im Weitsprung springen (2. Platz). Freda Graunke (W10) konnte am heutigen Tag zwei tolle Bestleistungen erringen – PB im Hochsprung mit 1,20m (4. Platz) und PB im Weitsprung mit 3,73m (5. Platz).

Bei unseren U12 Jungs ist besonders Emil Barth hervorzuheben, welcher vier Medaillen gewinnen konnte – 2* Gold (800m 2:34,57; Ball 47,00m) und 2* Silber (Hochsprung 1,38m PB, Weitsprung 4,37m PB). Auch Bjarne Naß konnte sich einen Finalplatz im 50m-Sprint erkämpfen – am Ende wurde er mit 7,95sek 5. Platz!

Vielen Dank an die Organisation, welche gemeinsam von Blau-Weiß-Grevesmühlen und Wismar gewuppt wurde und an alle Kampfrichter und Helfer vor Ort. Wir freuen uns auf den nächsten Wettkampf!

Ein erfolgreiches Pfingstwochenende liegt hinter uns! Unsere Athlet:innen haben bei verschiedenen Wettkämpfen mit starken Leistungen, Doppelsiegen, PBs und DM-Normen überzeugt.

Lia Flotow sorgte beim Pfingstsportfest in Zeven für ein echtes Highlight: Sie sprintete über 100m zu einer neuen PB in 13,05s – Meetingrekord, Landesrekord, Platz 3 der deutschen Bestenliste und Platz 5 in Europa (U23)! 

Auch beim Berlin Meeting ging es heiß her:
Felize Kaiser lief über 300m Hürden in 47,94s auf Platz 3 – neue persönliche Bestleistung und die Norm für die U16-DM!
Lilly Schuldt sprintete über 100m in 12,51s auf Platz 2, ebenfalls PB und U16-DM-Norm! 

Weitere starke Ergebnisse in Berlin:
* Johanna Martin – 100m in 11,84s (+1,9), PB, erstmals unter 12 Sekunden
* Maria Schnemilich & Hannah Luckmann – Hochsprung-Doppelsieg mit 1,69m
* Kimberly Opitz & Maria Schnemilich – Weitsprung-Doppelsieg mit 5,75m
* Maria Schnemilich – 100m Hürden in 13,93s (+1,2), PB
* Hannah Luckmann – Kugel 11,85m, PB / 100m Hürden in 14,93s (+1,5), PB
* Ben Awolin – Diskus 49,80m (1. Platz, PB), Kugel 15,96m (1. Platz, PB)
* Niklas Tuschling – Hochsprung 1,92m (PB eingestellt)
* Anton Steffen – Kugel 14,50m (2. Platz, PB)
* Samuel Wolter & Anton Steffen – Speer-Doppelsieg mit 60,98m (Samu) & 59,68m (Anton)
* Nikita Rode – 800m in 1:56,10min (1. Platz), 1500m in 3:51,84min (2. Platz, nur 0,3s Rückstand)

Was für ein Wochenende – wir sind stolz auf jede einzelne Leistung! 

 

Para-Sportler vom 1. LAV Rostock

IMG 20210509 WA0006Am 24. Mai 2025 fanden die 50. Werfertage in Halle/Saale statt, wo sich auch die Para-Athleten des 1. LAV Rostock erfolgreich präsentierten.

Raimund Spicher, unser Para-Leichtathletik-Trainer und Diskuswerfer, beendete seinen Wettkampftag mit einer Saisonbestleistung und warf den Diskus bei guten Wetterbedingungen auf eine Weite von 19,54 m und gewann damit. 

Er ist sehr stolz auf seine Athleten und deren Entwicklung. 

Somit glänzte Hanna Wichmann im Keulenwurf mit einer Saisonbestleistung von 19,82 m. 

Und Christoph Cords übertraf sich selbst: Er verbesserte seinen eigenen deutschen Rekord im Kugelstoßen um bemerkenswerte 94 cm auf eine Weite von 7,95 m! Nur noch 23 cm fehlen ihm zur WM-Norm – ein klares Ziel, das er mit sicherem Schritt anvisiert.

Das gute Training zahlt sich aus, so kann die Saison weiter gehen.

Am 24.05. stand für unsere jüngeren Athleten das Highlight des Wettkampfjahres an: der Ostseepokal! Über 70 Vereine und mehr als 470 Teilnehmer waren in Rostock gemeldet und bereit ihre Bestleistungen abzurufen.

Der 1.LAV war mit 37 AthletInnen am Start und die Lokal-Matadoren konnten 20 Medaillen im Rostocker Leichtathletikstadion gewinnen. Bei unseren Kleinsten konnten Ava Klingen im 50m Sprint mit einer fabelhaften Zeit von 8,31sek die Goldmedaille gewinnen, im Weitsprung wurde sie mit 3,48m Zweite. Ihre Trainingskameradin Henrika Holl wurde Dritte im Ballwurf mit 19,50m.

In der AK9 gewann Milly Henning den 50m Sprint mit ihrer ersten Zeit unter 8 Sekunden! (7,98 im VL, 8,03sek im Finale) Auch Marit Zentner (4.Platz, 8,19sek), Carlotta Rüst (3. Platz, 8,15sek) und Irma Brandenberger (5. Platz, 8,29sek) standen am Samstag im A-Finale des Ostseepokals in der Altersklasse 9. Auch in den anderen Disziplinen zeigten unsere Mädels eine tolle Vorstellung: So wurde Milly zweite im Weitsprung mit 3,88m, Irma vierte mit 3,72m. Carlotta wurde erste im 800-Meter Lauf mit einer Spitzenzeit von 2:44,29 und konnte damit in ihrer Altersklasse auch den Ostseepokal gewinnen!

Konstantin Prosch verdiente sich drei Top-5 Platzierungen in der M9 (50m: 8,26 5./Weit: 3,94m 4./ Ball: 34,00m 5.), während Thomas Lesniak in der M10 siebter im A-Finale mit einer Zeit von 7,94sek wurde.

Bei den älteren Jungs der M11 ist besonders Emil Barth hervorzuheben, der zwei Medaillen im Weitsprung (2. Platz, 4,42m) und 1. Platz im 800m Lauf (2:26,46!!!) gewann. Diese starke Zeit reichte auch für den Gewinn des Ostseepokals in seiner Altersklasse.

Bei den Jungs der U14 konnte sich besonders Jannes Peck mit einem kompletten Medaillensatz hervorheben. Im Sprint wurde er erster in einer Zeit von 10,03sek, Zweiter im Weitsprung mit 5,05m und Dritter im Ballwurf mit 47,50m. Auch Cedrik Köhler gewann in seiner Altersklasse der M13 eine Medaille – 55,00 Meter brachten ihm Gold im Ballwurf.

In der U14 der Mädels konnte sich Stine Borchmann über Bronze im 75m Sprint freuen – sie sprintete 10,12sek im Finale. Greta Brose gewann ebenfalls Bronze im Hochsprung mit übersprungenen 1,35m.

Ein besonderes Highlight waren wieder die Staffeln. Die Staffeln des 1. LAV Rostocks konnten vier Medaillen gewinnen: Die MU14 gewann Silber, die WU10 Gold, die WU14 Bronze und unsere Mixed Staffel in der U10 ebenfalls Silber.

Wir gratulieren allen erfolgreichen AthletInnen und TrainerInnen zu diesem tollen Wettkampf. Außerdem bedanken wir uns beim KLV, allen Kampfrichtern vor Ort welche für diese tolle Veranstaltung gesorgt haben und Espen Göcke, welcher für die schönen Fotos gesorgt hat.  (Bilder folgen)

Unsere Julia warf am Samstag bei den Halleschen Werfertagen 61,02m und sichert sich damit nicht nur Bronze und baute
den MV-Landesrekord um ganze 3 Meter aus, sondern erfüllte damit auch die Leistungsbestätigungsnorm für die WM in Tokio.

Wir sind so stolz auf Dich und gratulieren Dir und Deinem Trainer Mark Frank herzlich zu dieser starken Leistung!

 

Julia Ulbricht und ihr Trainer Mark Frank in Halle

JuliaUlbricht


Am Samstag, den 26. April 2025, war das Leichtathletikstadion in Rostock der Schauplatz beeindruckender Leistungen beim Wettkampf im Rahmen der Para-Games. Der Trainer der Para-Leichtathleten des 1. LAV Rostock, Raimund Spicher, musste zwar aus gesundheitlichen Gründen selbst von einem Start Abstand nehmen, zeigte sich jedoch stolz auf seine Athleten, die mit starken Ergebnissen glänzten.

Elena Filser feierte ihr Wettkampfdebüt im Rennrollstuhl und sprintete die 100 Meter in 26,77 Sekunden – ein fantastischer Einstieg für die junge Athletin!

 Christian Senf trat ebenfalls zum ersten Mal an und erzielte zufriedenstellende Zeiten: 15,25 Sekunden über 100 Meter und 31,63 Sekunden über die 200 Meter.

Auch Robert Möller lieferte im Kugelstoßen stehend eine solide Leistung ab. Er sicherte sich mit 6,46 Metern den 3. Platz.

 Christoph Cords hingegen übertraf sich selbst und stellte mit seiner Weite von 7,04 Metern im Kugelstoßen sitzend einen neuen deutschen Rekord auf, was ihn die Einberufung in den Landeskader einbrachte – ein Ergebnis seines disziplinierten Trainings. 

Nicht zu vergessen ist Hanna Wiechmann, die im Keulenwurf eine Weite von 18,77 Metern erzielte und somit ebenfalls einen guten Saisonstart hinlegte.

Die Para-Athleten des 1. LAV Rostock haben eindrucksvoll bewiesen, was mit Entschlossenheit und Teamgeist möglich ist!

Am vergangenen Samstag lud die Sportjugend MV zur Jugend- und Juniorenmeister Ehrung in Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen ein.

Dort wurden 207 talentierte NachwuchssportlerInnen aus aus Mecklenburg-Vorpommern geehrt, unter anderem unsere Johanna Martin, welche in dem Rahmen zur Elite-Schülerin des Jahres 2024 ausgezeichnet wurde.

Wir gratulieren Ihr und ihrem Trainer Birger Voigt herzlich.3747716a c1df 4847 a3c9 2f54c859066a

DM400m2025Mit einem kleinen Team reisten unsere vier Mädels und ihr Trainer Birger Voigt nach Dortmund, um an den Deutschen Hallenmeisterschaften teilzunehmen.

Den größten Erfolg erzielte Johanna, die bereits im vergangenen Jahr den Titel gewinnen konnte und diesen nun erfolgreich verteidigte.

In einem spannenden Finale sicherte sie sich mit einer erneut herausragenden Zeit von 52,30s erneut die Goldmedaille – und das, obwohl sie noch der U20-Klasse angehört.

Fotos: Stefan Mayer

Sportlerehrung124Pauline Richter wird Nachwuchssportlerin des Jahres gekürt und ihre Trainingskameradin Johanna Martin wurde zur Sportlerin des Jahres gewählt.

Große Ehrung für unsere Nachwuchsathletin Pauline und Johanna, die gerade in Dortmund bei der Deutschen Meisterschaft um gute Leistungen kämpfen. Sie wurden gestern auf der Sportgala des LSB ausgezeichnet. Stellvertretend für sie nahm Vorstandsvorsitzender Ralf Skopnik die Preise entgegen.

Erfurt220225bSuper Leistungen unser Para Leichtathlen des LAV Rostock.
Neueinsteiger Christoph Cords kürt seine fantastische Leistung mit der Goldmedaille und deutschen Rekord von 6.71m in seiner StartKlasse.

Seite 1 von 37