Alles, aber auch alles, wurde am vergangenen Samstag den jüngsten Leichtathleten des Landes, aber auch ihren Eltern und Trainern anlässlich der Landestitelkämpfe im Schweriner Stadion Lambrechtsgrund abverlangt. Es regnete den ganzen Tag, die Tartanbahn unter Wasser. Eine schützende überdachte Tribüne gibt es nicht. Umso erstaunlicher was 30 Rostocker Talente im Alter von acht bis elf Jahren zu leisten vermochten!
Am Samstag wurden in Schweinfurt bei der internationalen U18 – Gala die Qualifikationen für die internationalen Wettkampfhöhepunkte der verschiedenen Jahrgänge ausgetragen – und nominiert. Speerwerferin Julia Ulbricht, Jahresbeste mit stabilen Leistungen, versagten die Nerven. Der erste Versuch misslang, der zweite war gar ungültig, so dass schon der Einzug ins Finale zur Zitterpartie wurde. Am Ende wurde Julia mit 46,52 Meter Sechste und darf sich gemeinsam mit Leonie Tröger über die Nominierung für die U18 Weltmeisterschaften in Nairobi/Kenia vom 12. - 16. Juli freuen! Das Glück hatte ebenfalls Hochspringerin Maja Küßner auf ihrer Seite. Auch sie kam mit den Bedingungen vor Ort nicht gut zurecht. Da Maja dem jüngeren 2001 Jahrgang angehört, auf Rang drei der Bestenliste steht und die Norm von 1,76 Meter bereits in der Tasche hatte, wurde sie für das EYOF - das Europäische Olympische Jugendfestival im ungarischen Györ vom 22. - 30. Juli nominiert. Ein großer Erfolg für die Mädchen, die bei Mark Frank bzw. Birger Voigt trainieren.
Schon seit langer Zeit sagen die großen und kleinen Leichtathleten des Landes: „Das Stadionfest in Neustrelitz ist eines der schönsten, zumindest in Norddeutschland“, so auch Marit Stein vom 1.LAV Rostock, die an diesem Tag „einfach nur froh war“, denn was in Greifswald noch nicht klappte – passte diesmal perfekt.
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. 69 Medaillen konnten unsere Athleten gewinnen, darunter 35xGold, 22xSilber und 12xBronze.
Alle Einzelheiten und Fotos dazu findet ihr auf unserer Facebookseite.
Wir gratulieren allen Athleten und Trainern zu diesem herausragendem Ergebnis.
Bei der heutigen Werfer-Gala konnte sich unser Kugelstoßer Christian Jagusch im Vergleich zu Halle deutlich steigern. Er erkämpfte sich den Sieg mit einer Saisonbestleistung von 19,50m.
Mit dieser Weite rückt er von Platz 8 auf Platz 3 der deutschen Bestenliste. Den 2. Platz sicherte sich Patrick Müller aus Neubrandenburg mit einer Weite von 19,07m.
Herzlichen Glückwunsch Christian, so kann es weiter gehen.
Für viele war es ein verdient langes Wochenende, die Leichtathleten des Landes zog es anlässlich der Landesmeisterschaften im Block – Mehrkampf ins Stadion der Vier – Tore Stadt. Diesmal ging es in fünf Disziplinen für die Aktiven von 12 bis 15 Jahren um die Vielseitigkeit. Vom deutschen Leichtathletikverband einst ins Leben gerufen, um frühzeitige Spezialisierung zu verhindern. Es ging um Punkte, Normen und um die Fahrkarten zu den deutschen Blockmeisterschaften. Diese werden in diesem Jahr in Lage/Nordrhein - Westfalen ausgetragen.
Der 1.LAV Rostock war mit 26 Talenten am Start und gewann zwölf Medaillen.
Zwei Rekorde, drei Pokale und 26 Medaillen
Rostock:
Das ist die eindrucksvolle Bilanz der jüngsten Rostocker Leichtathleten anlässlich des 15. Ostseepokals im Rostocker Leichtathletikstadion. Das Wetter war gut, die Stimmung toll, vollbesetzte Zuschauer Traversen. Wann erleben die Mädchen und Jungen das sonst? Die Veranstaltung besuchten 617 Talente im Alter von 8 – 13 Jahren aus 53 Vereinen. Die Gäste kamen vom SC Potsdam, SC Frankfurt, SC Berlin, SC Magdeburg aber auch aus Dessau und natürlich aus unserem Bundesland. Die begehrte Trophäe konnte in diesem Jahr mit nach Hause nehmen, der prozentual dem bestehenden Meeting – Rekord in seinem Jahrgang am nächsten kam. Zwölf waren zu vergeben, drei blieben in der Hansestadt.
Halle/Kiel:
Neben dem Ostseepokal in Rostock, einem der größten Kindersportfeste Deutschlands, waren die Athleten des 1.LAV Rostock in Halle an der Saale zu den nationalen Werfertagen und in Kiel zur Qualifikation für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften gefordert.
Die Ausgabe der Startunterlagen am neuen Markt findet wie folgt statt:
Freitag: 12 Uhr bis 18 Uhr
Samstag 10 Uhr bis 18 Uhr
Sonntag 8 Uhr bis 10 Uhr
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!