8x Gold, 4x Silber und 4x Bronze
Bei den LHM der U16/U20 am Samstag 11.01. in Neubrandenburg konnte der 1. LAV wieder zahlreiche Medaillen und die ersten Landesmeistertitel des Jahres sammeln.
In der M14 holten John Sauer (Weitsprung: 5,38m) und Jannis Herrmann (800m: 2:24,48min) Gold.
Lilly Schuldt sprintete in der W15 über 60m in 8,20s (VL: 8,15s) zum Sieg.
In der WU20 gewannen Athletinnen vom 1.LAV sogar alle Sprintwettbewerbe.
Pauline Richter war mit 7,68s auf den 60m nicht zu schlagen.
Mit Abstand am schnellsten über 200m war Johanna Martin in 24,30s.
Emma Martens lief in ihrem ersten 400m-Rennen überhaupt in 61,69s zum Titel.
Kimberly Opitz landete im Weitsprung bei 5,94m in der Grube und damit auch ganz oben auf dem Podest.
Abschließend holten Kimberly Opitz, Hannah Luckmann, Pauline Richter und Johanna Martin noch mit der 4x 200m-Staffel den Sieg.
Wir gratulieren zu den tollen Leistungen.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
in Kürze findet wieder die Leistungsüberprüfung zur Aufnahme in eine der Sportschulen (CJD, Heinrich-Schütz-Schule) statt.
Liebe Mitglieder,
leider müssen wir aufgrund unerwarteter Terminüberschneidungen unser geplantes Sommerfest verschieben.
Über die 400 Meter-Stadionrunde gelang Katja Liedemit die Verbesserung des MV- Landesrekordes in ihrer Altersklasse W55. Am 7. Juli lief sie bei böigem Wind in Kiel bei den Masters- Landesmeisterschaften ganz starke 70,50 Sekunden! Das bedeutet Platz 5 in der aktuellen DLV- Bestenliste!
Fünf Jahre keine Öresundspiele in Schweden für die Jüngsten des 1. LAV Rostock…und trotzdem hat es sich angefühlt (zumindest für die Trainerinnen) wie immer… Für neun junge Leichtathleten von 10 – 13 Jahren war es der erste richtig große Wettkampf im Ausland. Und dann die Überfahrt mit zwei Fähren mit dem Ziel Hesingborg, Übernachtung im Hotel und viele ausländische Mädchen und Jungen aus fünf Ländern treffen! Dann ging es los. Und wie!
Am vergangenen Sonntag reisten 11 unserer Athleten und drei LAV Trainer gemeinsam mit dem SV Blau-Weiß Grevesmühlen nach Göteborg, um bei den Weltjugendspielen teilzunehmen. An drei langen Tagen gaben, trotz der bescheidenen Wetterverhältnisse, alle ihr Bestes. Bei knapp 3000 Teilnehmern und über 100 Wettkämpfen konnten wir sogar 2 Goldmedaillen ergattern.